Menschen, die Finanzwissen greifbar machen
Wir sind kein klassisches Beraterteam. Jeder von uns hat seinen eigenen Weg zur Finanzbildung gefunden – manche durch persönliche Krisen, andere durch Neugier oder berufliche Wendepunkte. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Geld kein Tabuthema sein sollte und dass jeder Mensch die Grundlagen verstehen kann.
Unsere Kurse entstehen aus echten Fragen, die uns gestellt werden. Aus Gesprächen mit Leuten, die frustriert sind von Bankjargon oder die sich schämen, bestimmte Dinge nicht zu wissen. Wir schaffen Räume, in denen solche Fragen willkommen sind.
Expertise aus verschiedenen Blickwinkeln
Unser Team bringt unterschiedliche Hintergründe mit – von Bankenwesen über Sozialarbeit bis hin zu Journalismus. Diese Vielfalt hilft uns, Finanzthemen von mehreren Seiten zu beleuchten.
Praktische Budgetplanung
Wir zeigen, wie man realistische Haushaltspläne erstellt – nicht die perfekten Tabellen, die niemand durchhält, sondern Systeme, die sich an echte Leben anpassen lassen.
Verträge verstehen
Versicherungen, Kredite, Mietverträge – wir übersetzen das Kleingedruckte in verständliche Sprache und erklären, worauf es wirklich ankommt.
Altersvorsorge ohne Panik
Statt mit Horrorszenarien zu arbeiten, besprechen wir verschiedene Vorsorgeoptionen nüchtern und helfen bei der Einschätzung, was zu welcher Lebenssituation passt.
Finanzielle Ziele setzen
Ob Eigenheim, Sabbatical oder einfach mehr Sicherheit – wir entwickeln gemeinsam Strategien, die zu den individuellen Prioritäten passen, ohne unrealistische Versprechen zu machen.
Wer steht hinter den Kursen
Lernen Sie eine Person aus unserem Team kennen, die unsere Herangehensweise gut repräsentiert. Jedes Teammitglied hat seine eigene Geschichte – hier ist eine davon.
Liselotte Freundlich
Liselotte kam 2023 zu uns, nachdem sie jahrelang in der Erwachsenenbildung gearbeitet hatte. Ihr Hintergrund liegt eigentlich in der Literaturwissenschaft – sie hat lange Schreibwerkstätten geleitet, bevor sie merkte, dass ihr das Thema Geld nicht mehr loslässt.
„Ich habe oft erlebt, dass kreative Menschen mit finanziellen Themen hadern", erzählt sie. „Nicht weil sie dumm sind, sondern weil die Art, wie darüber gesprochen wird, sie ausschließt." Diese Beobachtung hat ihre Arbeit geprägt. Sie entwickelt Kursinhalte, die ohne Fachchinesisch auskommen und dennoch präzise bleiben.
Liselotte leitet seit Frühjahr 2025 unsere Workshops zur Haushaltsführung und hat ein Format entwickelt, in dem Teilnehmende ihre eigenen Unterlagen mitbringen können – eine Idee, die zunächst ungewöhnlich klang, aber gut funktioniert.
Unser Ansatz in Workshops
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit genug Raum für Fragen bleibt. Die meisten unserer Formate erstrecken sich über mehrere Wochen – so können Teilnehmende zwischen den Terminen Dinge ausprobieren und beim nächsten Mal darüber sprechen, was funktioniert hat oder eben nicht.
Wie Inhalte entstehen
Neue Themen ergeben sich oft aus Teilnehmerfragen. Wenn uns mehrmals dieselbe Unsicherheit begegnet – etwa bei Steuerklassen oder Riester-Rente – entwickeln wir dazu Material. Manche Kurse entstehen auch aus aktuellen Anlässen, wie der Energiepreiskrise 2024.